Enforce Tac | Dräger DrugCheck 3000

Halle 10.0 / Standnummer 10.0-218

Dräger DrugCheck 3000

Key Facts

  • Einfacher und sicher anzuwendender Drogentester
  • Schnelle und sensitive Auswertung, klare Drogennachweise vor Ort
  • Dräger DrugCheck App: Drogenerkennung noch komfortabler und noch effizienter

Kategorien

  • Drogentestgeräte
  • Alkoholtestgeräte, Alkoholmessgeräte

Key Facts

  • Einfacher und sicher anzuwendender Drogentester
  • Schnelle und sensitive Auswertung, klare Drogennachweise vor Ort
  • Dräger DrugCheck App: Drogenerkennung noch komfortabler und noch effizienter

Kategorien

  • Drogentestgeräte
  • Alkoholtestgeräte, Alkoholmessgeräte
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Mit dem Dräger DrugCheck 3000 wissen Sie umgehend, ob jemand erst kürzlich Drogen konsumiert hat und möglicherweise unter deren Einfluss steht. Der kompakte Drogenschnelltest auf Speichelbasis liefert Ihnen unkompliziert und kostengünstig hygienisch Testergebnisse. Dieser Drogentester braucht keinen Strom und ist daher überall einsetzbar

Der Dräger DrugCheck 3000 setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einem hygienischen Probennehmer für das Sammeln einer Speichelprobe und einer Testkassette für die Analyse. Die Testkassette enthält die Pufferflüssigkeit und den Sichtbereich mit zwei Teststreifen, auf denen die Kontroll- und Testlinien erscheinen. Der Drogentest erfolgt in drei einfachen Schritten: Speichelprobe sammeln, Test-Kit schütteln und nach kurzer Vorinkubationszeit den Test starten. Ein Farbindikator am Probennehmer entfärbt sich, sobald dieser ausreichend Speichel für das Drogenscreening aufgenommen hat.

Sobald die Kontrolllinien im Sichtbereich erscheinen, können Sie die Ergebnisse ablesen. Bei einem negativen Testergebnis erscheint eine Linie neben der jeweiligen Substanzklasse (Droge). Das bedeutet, dass in der Probe keine der gesuchten Substanzen detektiert worden ist. Erscheint keine Linie neben einer der Substanzklassen, ist das Ergebnis für diese Substanz positiv.

Mit dem DrugCheck 3000 Test-Kit testen Sie die Probanden auf bis zu sechs Substanzklassen gleichzeitig. Der Test kann dabei je nach Version die folgenden 7 Substanzklassen detektieren: Kokain, Opiate, Amphetamin, Methamphetamine/Designer Drogen (bspw. Ecstasy, MDMA), Benzodiazepine (bspw. in Medikamenten), Oxycodon und Cannabis (THC). Von den aufgeführten Substanzklassen ist Cannabis die am häufigsten konsumierte Droge mit dem am schwierigsten nachzuweisenden Wirkstoff (THC = delta-9-tetrahydrocannabinol). Deshalb wurde der DrugCheck 3000 für den THC Test optimiert und erlaubt nun zwei Messoptionen: Je nach gewählter Wartezeit (Vorinkubation) des Tests eine schnelle Messoption mit einem höheren, oder eine sensitive Messoption mit einem niedrigen THC Grenzwert (Cut-Off). Der gesamte Test dauert lediglich 3 – 5 Minuten.

... mehr lesen

Download Produkt Information

Sehen Sie sich unser Produktvideo an