06.02.2025
Enforce Tac 2025: Ein Branchen-Gipfel für Sicherheit, Verteidigung und Innovation
Zum zwölften Mal findet die Enforce Tac in Nürnberg statt, längst etabliert als die führende Fachmesse für innere und äußere Sicherheit in Europa. Mit rund 1.000 Ausstellern auf knapp 50.000 Quadratmetern in fünf Hallen verspricht die Fachmesse, erneut Maßstäbe zu setzen. Dieses umfassende Branchenevent mit renommierten Herstellern bietet Besuchern nicht nur die Präsentation neuester Technologien, sondern auch ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Fachkonferenzen, multilateralem Dialog, exklusiven VIP-Terminen und innovativen Messeformaten.

Zum zwölften Mal findet die Enforce Tac in Nürnberg statt, längst etabliert als die führende Fachmesse für innere und äußere Sicherheit in Europa. Mit rund 1.000 Ausstellern auf knapp 50.000 Quadratmetern in fünf Hallen verspricht die Fachmesse, erneut Maßstäbe zu setzen. Dieses umfassende Branchenevent mit renommierten Herstellern bietet Besuchern nicht nur die Präsentation neuester Technologien, sondern auch ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Fachkonferenzen, multilateralem Dialog, exklusiven VIP-Terminen und innovativen Messeformaten.
- Exklusive VIP-Gäste aus Politik und Militär: Darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und hochrangige Vertreter aus NATO und EU.
- Premiere führender Unternehmen und Pavillons: Erstmals KNDS und Smith & Wesson auf der Enforce Tac 2025. Austrian und Norwegian Pavillon feiern Debüt.
- Enforce Tac Village: Produkte führender Unternehmen erneut live und im Verbund erlebbar.
- Premiere der Enforce Tac Stage: Hochwertige Fachvorträge, inspirierende Startup-Pitches und dynamische Diskussionsrunden.
- Premiere des German-Nordic Defence Industry Dialogue: Initiator Dr. Wildhagen und Enforce Tac bringen wesentliche Akteure an den Tisch, um Strategien für schnellere und effektivere militärische Fähigkeiten zu erörtern.
- Premiere des AMMO SYMPOSIUM: Enforce Tac und RWS GmbH bringen führende Experten und Entscheidungsträger zusammen, um aktuelle Herausforderungen in der Munitionsbeschaffung zu diskutieren.
- Exklusive Veranstaltungen und hochkarätige Fachkonferenzen: Darunter USK Freundeskreis e.V., DHPol und UAV DACH.
Die Enforce Tac 2025 setzt erneut neue Maßstäbe – mit einem facettenreichen Programm, innovativen Messeformaten und exklusiven Networking-Gelegenheiten. Ob live im Enforce Tac Village, digital über Enforce Tac TV oder in den zahlreichen Fachkonferenzen und Dialogformaten – Besucher erwartet ein Erlebnis, das Sicherheit, Verteidigung und Innovation in den Mittelpunkt stellt. Die Messe bietet eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen, neueste Technologien kennenzulernen und zukunftsweisende Impulse zu erhalten.
Prominente Besucher und VIP-Gäste
Auch in diesem Jahr erwartet die Enforce Tac hochrangige Gäste aus Politik und Militär. Zu den VIPs zählen u. a. Vizeadmiral Carsten Stawitzki, Generalkonsul Dr. James Miller (USA) sowie Botschafter und Generalkonsuln aus Litauen, Polen, Österreich und Ungarn. Trotz anstehender vorgezogener Bundestagswahlen lässt sich Schirmherr und Staatsminister Joachim Herrmann seinen Besuch der Enforce Tac auch 2025 nicht nehmen.
Premiere führender Unternehmen und Pavillons
Neben einer Vielzahl an bereits zum wiederholten Male teilnehmenden Unternehmen, wie Heckler & Koch oder MBDA, feiern dieses Jahr unter anderem KNDS und Smith & Wesson ihr persönliches Debüt auf der Enforce Tac. KNDS (KMW+Nexter Defense Systems) ist ein europäischer Marktführer im Bereich militärischer Landsysteme und bekannt für Innovationen und modernste Artilleriesysteme. Das Unternehmen vereint die Expertise der deutschen Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG (KMW) und der französischen Nexter Group und steht für modernste Hochtechnologien in Europa. Smith & Wesson, einer der traditionsreichsten Hersteller von Schusswaffen weltweit, bringt seine neuesten Entwicklungen im Bereich taktischer und behördlicher Waffenlösungen auf die Enforce Tac. Das US-Unternehmen ist insbesondere für seine zuverlässigen Dienstpistolen und taktischen Gewehre bekannt, die weltweit von Sicherheits- und Militärkräften genutzt werden.
Zur Enforce Tac wird es 2025 vier neue Länderpavillons geben: den Austrian Pavillon, den Norwegian Pavillon sowie Pavillons aus Litauen und Ungarn. Der Austrian Pavillon, ein Gemeinschaftsstand für österreichische Aussteller, bietet eine exklusive Plattform für Unternehmen aus Österreich, um ihre neuesten Technologien und Produkte vorzustellen. Ebenso wird der Norwegian Pavillon erstmals nationale Akteure der norwegischen Verteidigungsindustrie zusammenbringen. Beide Pavillons unterstreichen die zunehmende Internationalisierung der Enforce Tac und ermöglichen es Fachbesuchern, direkt mit führenden Unternehmen dieser Länder in Kontakt zu treten.
Enforce Tac Village: Live-Demonstrationen im geschützten Raum
Bereits zum zweiten Mal findet das Enforce Tac Village statt – diesmal in der wettergeschützten Halle 8. Das praxisnahe Konzept erlaubt es Unternehmen, ihre Produkte in realitätsnahen Szenarien live und im Verbund von entsprechend geschultem Personal demonstrieren zu lassen, der Fokus liegt hierbei auf der Produktpräsentation. Besucher können sich auf Vorführungen inklusive Produkte namhafter Hersteller wie CeoTronics, OBUV-SPECIAL, ESKA, Tasmanian Tiger, Taiga AB, SCHUBERTH, Axon Public Safety, WERO, Wiley X, Rheinmetall, Diehl Defence, md-textil, Nextorch, Thales, und Marathon Targets freuen. Besonders md-textil unterstreicht die Relevanz dieses Formats: "Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal im Enforce Tac Village dabei zu sein und hier praxisnahe Einblicke in unsere Produkte zu geben", so Marcel Doneth, Geschäftsführer md-textil. Zudem nutzen die deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall und Diehl Defence das Village, um ihre Produkte im Verbund und abseits des statischen Messestands zu präsentieren. Ein besonderes Networking-Highlight: Am zweiten Messetag lädt die Enforce Tac gemeinsam mit den Partnern des Enforce Tac Village ab 16:00 Uhr zum "Beer Call" ein – einer informellen Gelegenheit zum Austausch.
Ebenfalls in der Halle 8 zu finden, ist die neu geschaffene „JOB ZONE – MISSION READY FOR A NEW JOB“ der Enforce Tac. Diese Fläche dient dem Aushang von offenen Vakanzen seitens Enforce Tac Ausstellern und bietet zudem eine Zone zum potenziellen Austausch entsprechender Unternehmen und potenziellen Kandidaten.
Ort: Halle 8, Stand 8-512
Enforce Tac Stage: Innovationen, Technologien und aktuelle Entwicklungen
Auf der Enforce Tac Stage erwarten die Besucher eine einmalige Gelegenheit, geballtes Expertenwissen aus erster Hand zu erleben. Namhafte Experten präsentieren unter anderem Themen wie die Bedrohung durch Drohnen und effektive Abwehrmaßnahmen (Securiton GmbH), moderne Spürhundeausbildung (Kynotec GmbH) sowie innovative Entwicklungen im Bereich Small Arms Ammunition Technology (FN Herstal). Zudem gibt es exklusive Einblicke in neue Materialien für Schutzwesten (DuPont) und taktische Vorteile vernetzter mobiler Nachrichtensysteme (PLATH GmbH & CO KG). In den Pausen zwischen den Vorträgen dürfen sich Zuhörer auf den Enforce Tac Village Live-Stream freuen, bei dem die spannenden Szenarien direkt von der Vorführfläche in Halle 8 auf die Stage übertragen werden. Zudem gibt es Vorträge zur Gewinnung der Generation Z für sicherheitsrelevante Berufe, genauer Spezialeinheiten (Dr. Bernd Bürger) sowie zur Rolle von künstlicher Intelligenz in der Drohnennavigation (Spleenlab GmbH).
Ort: Halle 10.0, Stand 10.0-549.
German-Nordic Defence Industry Dialogue: Multilaterale Kooperation im Fokus
Ein besonderes Highlight am Montag ist der erstmals stattfindende German-Nordic Defence Industry Dialogue. Diese Initiative bringt Vertreter der deutschen und nordischen Verteidigungsindustrie, Ministerien und Forschungseinrichtungen zusammen, um Strategien für schnellere und effektivere militärischer Fähigkeiten zu erörtern. "Die sicherheitspolitische Lage erfordert mehr denn je einen intensiven Austausch zwischen den relevanten Akteuren. Unser Ziel ist es, den Dialog zu beschleunigen und innovative Lösungen schneller in die Praxis umzusetzen", so Dr. Christian Wildhagen, Initiator des Formats und Geschäftsführer von Wildhagen Nordisk Konsult. Die Veranstaltung findet am 24. Februar 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr im NCC Ost, Raum Hong Kong, statt.
AMMO SYMPOSIUM: Premiere eines zukunftsweisenden Formats
Ein besonderes Highlight am Dienstag ist das erstmalig stattfindende Ammo Symposium. Hochkarätige Referenten wie Lieutenant General (Ret.) Ben Hodges, Marco Detratti (Europäische Kommission), Šarūnas Genys (Invest Lithuania) und Jonas Sohlin (EURENCO Bofors) diskutieren zentrale Herausforderungen der Munitionsbeschaffung in Europa. Die Veranstaltung findet am 25. Februar 2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im NCC Mitte, Saal München, statt.
Exklusive Veranstaltungen und interaktive Formate
Neben öffentlichen Programmpunkten bietet die Enforce Tac auch geschlossene Events. So hält der USK Freundeskreis e.V. seine Jahreshauptversammlung im Rahmen der Messe ab. "Die Enforce Tac ist die perfekte Plattform für unsere Tagung – sie vereint Fachwissen, Netzwerkmöglichkeiten und praxisnahe Demonstrationen", so Stefan Thiele, Vorstandsvorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit dem USK Freundeskreis e.V. wird zudem ein Fitnesstest in der Enforce Tac Fitness Area durchgeführt. Als besonderen Anreiz erhalten erfolgreiche Teilnehmer ein limitiertes „USK x Enforce Tac Patch“, während die Enforce Tac für jeden Teilnehmer eine Spende an das Kinderhospiz Nürnberg leistet. Ort: Halle 8, Stand 8-206
Zudem gibt es in Halle 8 erstmals einen Enforce Tac Social Media Stand, an dem Besucher ein kostenloses 360-Grad-Foto als Erinnerung an ihren Messebesuch erstellen können.
Ort: Halle 8, Stand 8-306
Hochkarätige Fachtagungen: Wissenstransfer auf höchstem Niveau
Die Enforce Tac baut ihr Tagungsprogramm weiter aus. Erstmals tagt die Generalzolldirektion zum Thema „Moderne Kriminalitätsbekämpfung“ sowie die Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. zum Thema „Drone / UAV Warfare – State of the Art und absehbare Entwicklungen“ auf der Enforce Tac. Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) veranstaltet wiederholt eine Fachkonferenz mit Vorträgen zu Neuentwicklungen in Waffen, Munition und taktischen Einsatzmitteln. "Unser Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen zu präsentieren und den fachlichen Austausch zu fördern", so Prof. Dr. W. Honekamp von der DHPol. Zudem tagt erneut die Fachgruppe "Public Security and Defence" des UAV DACH.
Sonderfläche für Startups: Innovationen für Law Enforcement und Defence
Die Enforce Tac bietet in diesem Jahr wiederholt spezielle Plattform für Start-ups aus den Bereichen Law Enforcement und Defence. Rund 20 nationale und internationale Startups präsentieren ihre innovativen Lösungen und Technologien auf der Sonderfläche, die sich in die Kategorien "Young Innovators" (nationale Startups) und "Startups@EnforceTac" (internationale Start-ups) unterteilt. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Corelock Defence Systems und AM Technologies. Diese Plattform bietet den jungen Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Innovationen einem Fachpublikum vorzustellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Investoren sowie Partner zu gewinnen.
Enforce Tac TV: Nachhaltige Sichtbarkeit für Aussteller
Ein weiteres etabliertes Format ist Enforce Tac TV. Hier erhalten Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte in einem professionellen YouTube-Format weit über die Messe hinaus zu präsentieren. Interessierte können die Inhalte auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Enforce Tac unter https://www.youtube.com/enforcetac verfolgen. Zu den diesjährigen Teilnehmern zählen unter anderem Schöffel Sportbekleidung, Messer Waffenhandel, Busch PROtective, Schuberth, Tasmanian Tiger, Nextorch, Held, Phantomleaf, WERO, Gore, Lindnerhof-Taktik, Hornady, SABRE, Diehl Defence, eurolaser, Meier-Medizintechnik, analyticon instruments und Opsmen Tech.
Media Event und Ausstellerabend
Das diesjährige Media Event findet am ersten Veranstaltungstag in NCC Mitte, im Raum Brüssel 2 statt. Hierbei erhalten geladene Presse- und Medienvertreter einen weiteren exklusiven Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Der diesjährige Ausstellerabend findet am zweiten Veranstaltungstag unter dem Motto „Ready to rock“ ab 18:00 Uhr auf Ebene 3 des NCC Ost statt.
Termin vormerken
Die Enforce Tac ist eine internationale Fachmesse, die als Plattform für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie etabliert ist. Sie bietet der Branche die Möglichkeit, vielversprechende Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam die innere und äußere Sicherheit Deutschlands und Europas zu stärken. 2025 wird die Messe auf fünf Hallen und knapp 50.000 m² anwachsen, auf denen rund 1.000 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Lösungen für innere und äußere Sicherheit präsentieren werden.